Was wir tun:

Training, Teamentwicklung, Coaching, Vorträge

Mit uns arbeitet es sich anders. Vision, Innovation und strategisches Denken - schon oft gehört? Nichts als Schlagworte? Bei uns nicht. Versprochen. Probieren Sie es aus.

Training

Training 

Trainings und Seminare müssen vor allem praxistauglich den Werkzeugkoffer der Teilnehmenden füllen. Das Erlernte muss im beruflichen Alltag anwendbar sein und Nutzen bringen. Sonst ist es hinaus geworfenes Geld. 

 

Die Konzepte für meine Kunden sind daher immer... 

·      erstellt nach einem ausführlichen Auftragsklärungsgespräch 
       und nicht von der Stange.

·      am Bedarf der Teilnehmenden ausgerichtet

·      klar und verständlich aufgebaut. 

·      Immer ein roter Faden – immer mit Raum für Improvisation.

·      die Erfahrungen, Perspektiven und Wahrheiten der Teilnehmenden mit 
       einbeziehend.

·      mit einem eindeutigen Anker in die tägliche Praxis, denn die Teilnahme an 
       einem Training ist bitte nicht nett, sondern im Idealfall relevant.

·      mit konkreten Vorschlägen und für die Weiterverfolgung von Themen und 
       Inhalten für die Zeit, in der erfahrungsgemäß die Umsetzung der Lerninhalte 
       wieder abnimmt. 

 


 Die Themen im Training können sein:

·       Begeisterter Service ist besserer Service. Punkt.

·       Kommunikation (als Führungskraft) – nicht anders, aber anders.

·       Motivation– abseits von Boni, Prämien und Incentives.

·       Die schwierigen Zeitgenossen – ja, die gibt’s und Sie können 
        damit umgehen.

·       Ein Konflikt– das ist mehr als Technik. Die Haltung und das Erleben macht’s.

·       Werkzeug/e der Führung– das eigene Repertoire erweitern.

·       Führen von Teams– jeder tickt anders, stellen Sie sich darauf ein. 

·       Nutzenargumentationist der Schlüssel zur Kaufentscheidung. 

Teamentwicklung

Teamentwicklung

In der Teamentwicklung...

·      wollen Kollegen sich (neu) kennenlernen.

·      Will ein Team gemeinsam neue Ziele, Strategien entwickeln.

·      geht es oft um die Verbesserung des Arbeitsklimas. 

·      haben vorangegangene Veränderungen manchmal neben dem Nutzen auch 
       Schaden ausgelöst.

·      wird die Basis für ein erfolgreiches Miteinander ggf. neu definiert.

·      sind manchmal auch mitten drin spontane Richtungsänderungen notwendig.

 

Als Begleiterin von Teamentwicklungsprozessen höre ich daher genau hin, sowohl in der Auftragsklärung als auch im Prozess. 

Manchmal stelle ich dabei die Fragen, die sonst vielleicht unausgesprochen bleiben und doch so wichtig sind für das Verstehen und die Zusammenarbeit.

Gegenseitiges Verstehen, Authentizität und Verbindlichkeit sind hierbei für alle oft wichtiger als freundliche Floskeln oder oberflächliche Absprachen. 

Darauf achte ich. Wertschätzend und allparteilich.

Kirsten von Mejer Coaching

Coaching


Sie interessieren sich für ein Führungskräfte-Coaching - das heißt, Sie haben sich dafür entschieden, an oft sehr persönlichen Entwicklungsaufgaben mit zeitlich befristeter professioneller Unterstützung zu arbeiten. Ein Schritt, zu dem ich Ihnen aufrichtig gratuliere.

Möglich, dass Sie bereits ein klares Entwicklungsziel vor Augen haben – vielleicht geht es Ihnen aber auch so, dass Sie noch gar nicht genau wissen, wassich verändern soll, nur dasetwas anders werden soll, ist bisher klar.

Im Coaching haben Sie im Idealfall einen Ansprechpartner, der ergebnisoffen, unabhängig und ohne Bewertung wertschätzend mit Ihnen und Ihrem Anliegen umgeht. 

Prüfen Sie, ob Ihr zukünftiger Coach zu Ihnen passt und entscheiden Sie dann intuitiv. 

Für diesen spannenden Weg durch Ihre Fragen zu Ihren Lösungen wünsche ich Ihnen schon jetzt Freude und Erfolg. 

Kirsten von Mejer Vorträge

Vorträge / Moderation


Ihre Fachtagung, Ihr Meeting, Ihr Symposium oder Ihre Kundenveranstaltung braucht eine thematische Spange oder den Impuls, der alle in den Dialog bringt? 

Energetisch, spannungsreich, zum Schmunzeln und voller Enthusiasmus bringe ich komplexe Sachverhalte für Ihre Gruppe auf den Punkt. 

Folgende Themen für Impulsvorträge sind mein Steckenpferd:

 

·       „Da müssen Sie Ihre Leute eben einfach ’mal motivieren.“ 

·       „Warum? Die wichtigste Frage überhaupt.“

·       „Spontaneität - jetzt und nicht erst 10 Minuten danach“

·       „Alles eine Bauchentscheidung?! Die Macht der Emotionen im Verkauf“ 

·       „Das ist nicht zu teuer. Wie Sie hochpreisige Produkte mehrwertig anbieten“

·       „Und, was machen Sie so beruflich? Mehr Kraft und Durchsetzungsvermögen“

·       „Als Chef haben Sie’s auch nicht leicht. Was Sie tun und was Sie lassen  
        sollten.“